Rentenerhöhung im August: Viele Rentner bekommen endlich Entlastung

Nachdem die die Rentenerhöhung für viele Rentner im Juli kaum spürbar war, gibt es nun im August positive Nachrichten und die lang ersehnte Entlastung. Alle Details findet man hier auf Finanz.de.

03.08.2025, 07:00 Uhr, von (Finanzen)
Rentner
Bildquelle: Finanz.de (Montage) / Rentner
Neues Gehalt berechnen!

Tipp: Mit der neuen Steuer-App holt man in wenigen Minuten durchschnittlich über 1.100 Euro vom Finanzamt zurück. Jetzt App herunterladen!

Nachdem die Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025 bei vielen Senioren kaum auf dem Konto angekommen war, bringt der August endlich die ersehnte Entlastung: Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) kehrt ab sofort zu den regulären Abzügen zurück – und sorgt damit für spürbar mehr Netto-Rente.

Hintergrund ist eine einmalige Sonderregelung, die im Juli für viele Rentner überraschend hohe Abzüge verursacht hatte. Zwar stieg die gesetzliche Rente im Juli um 3,74 Prozent, doch parallel zog die DRV rückwirkend zusätzliche Pflegeversicherungsbeiträge ein. Die Folge: Bei vielen blieb vom Rentenplus kaum etwas übrig.

Pflegebeitrag im Juli: Einmalige Nachzahlung drückt auf das Konto

Grund dafür war eine kurzfristige gesetzliche Änderung: Zum 1. Januar 2025 war der Beitragssatz in der sozialen Pflegeversicherung von 3,4 auf 3,6 Prozent angehoben worden – auch für Rentner. Weil die technischen Systeme der Rentenversicherung diese Umstellung zum Jahresbeginn nicht sofort umsetzen konnten, verschob man die Nachzahlung auf den Juli.

Die Lösung: Im Juli 2025 wurde der Pflegebeitrag einmalig um 1,2 Prozentpunkte erhöht – also auf 4,8 Prozent, um die Rückstände der Monate Januar bis Juni pauschal nachträglich auszugleichen. Für pensionierte Beamte mit Beihilfe galt ein reduzierter Satz von 2,4 Prozent.

August bringt endlich Entlastung – dauerhaft

Ab August 2025 gilt wieder der normale Beitragssatz von 3,6 Prozent. Das bedeutet: Der außergewöhnlich hohe Abzug im Juli entfällt, und die Rentenerhöhung kann nun voll wirksam werden. Viele Rentner dürften auf ihrem Konto erstmals einen realen Zuwachs der Rente spüren – in der Regel zwischen 30 und 70 Euro monatlich, abhängig von der Rentenhöhe.

Wer seine Rentenabrechnungen vergleicht, kann den Unterschied sofort sehen. Wichtig ist:

  • Im Juli wurde mehr Pflegebeitrag als sonst einbehalten – das war einmalig.
  • Ab August greift der normale Abzug, die Rente steigt netto.
  • Für alle Neurentner ab Juli 2025 gilt ohnehin nur der reguläre Beitragssatz – sie sind von der Juli-Nachzahlung nicht betroffen.

Fazit: Ruhe im Portemonnaie – aber Vorsicht bleibt geboten

Die Rentenerhöhung wird ab August erstmals wirklich spürbar. Die komplizierte Pflegebeitrags-Nachzahlung ist abgegolten, die Abzüge sind wieder auf Normalniveau.

Doch Rentner sollten wachsam bleiben: Der demografische Druck auf die Pflegeversicherung wächst weiter, weitere Beitragserhöhungen ab 2026 sind nicht ausgeschlossen. Wer sich vor bösen Überraschungen schützen will, sollte regelmäßig Rentenbescheide prüfen und Rücklagen einplanen.

Für den Moment aber heißt es für viele: Netto mehr vom Brutto – endlich.

Tipp
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie
TF Bank
TF Bank
Kreditkarte
Mit der TF Mastercard® Gold kann weltweit gebührenfrei bezahlt und Geld behoben werden. Die zusätzliche Reiseversicherung macht sie zur idealen Reisekreditkarte. Positive Bonität vorausgesetzt.

Mehr Informationen: Rente

News in Finanzen
aktualisiert: 03.08.2025, 07:00 Uhr
Autor: Daniel Herndler
Chef-Redakteur | Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Arbeitnehmer
zum Autorenprofil von
Daniel Herndler
Disclaimer (Produktplatzierung & Werbung)
Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.